Merkzettel

zur Sicherheit im Internet


zu Hause – sind wir sicher hinter unserem Router

unterwegs - sind wir weniger sicher, da wir nicht wissen, wer hinter einem offenen WLAN steckt.


Erster guter Rat - Aufpassen bei EMAILS
Aufpassen mit Emails deren Absenderadresse unbekannt, unlogisch oder unbegreiflich ist. Absenderadressen können noch nicht gefälscht werden. Absolut auf GARNICHTS klicken – auch nicht auf ABLEHNEN, NEIN DANKE, FENSTER SCHLIESSEN … Auch eine beiliegende WORD-Datei kann heutzutage ein Schadprogramm enthalten. Email sofort löschen. (Die Angreifer wollen ein Schadprogramm auf dem Computer installieren, das möglicherweise erst viel später aktiv wird oder gleich die Festplattten im Heimnetzwerk verschlüsseln und nur gegen Bezahlung freigeben (Ransomware) (Die Angreifer wollen aus einer möglichen Antwort allerlei persönliche Daten (z.B. Kontonummer und PIN) erbeuten oder gleich Geld überwiesen bekommen (phishing, spear-phishing)


Zweiter guter Rat - Aufpassen bei WEBSEITEN
Aufpassen bei Webseiten mit unbekannten oder unbegreiflichen Namen, Achtung bei perfekt nachgemachten Bank-Webseiten … (Das Risko ist, dass mit dem Eingehen auf die Webseite eine Schadsoftware auf dem eigenen Computer geladen wird, die dann allerhand Unheil anrichten kann, oder mit offensichtlichen Fragen gleich allerlei persönliche Daten (z.B. Kontonummer und PIN) erbeuten)


Dritter guter Rat - Aufpassen bei OFFENEN WLAN NETZEN
Kein Telebanking unterwegs, kein DigiD verwenden – Feind hört (vielleicht) mit ! Nachrichten lesen, Email nachsehen, WhatsApp verwenden ist ungefährlich. (Der Feind will persönliche Daten abgreifen)


Vierter guter Rat - regelmässig BACK-UP machen
Back-up wirklich regelmässig machen !! Das ist das Einzige, was hilft wenn man z.B. Opfer einer Ransomware Attacke ist …


Fünfter guter Rat - Aufpassen, keine Panik - Zu Tode gefürchtet ist auch tot :-))